wie die Titanic

das kam mir in den Kopf als Analogie, die ich gesucht hab, um twitch zu beschreiben. Sicherlich gibts noch mehr und vielleicht auch die ein oder andere bessere. Aber ich hab erstmal ein Bild im Kopf, dass den Zustand beschreibt, den ich meine zu sehen.

Warum denk ich das? Ich nutz die Webseite seit einigen Jahren und kenn sie aus Zeiten ohne Amazon oder Bits. Die heutige Seite ärgert mich immer mehr wenn ich mal wieder versuche sie zu nutzen. Normalerweise schaue ich twitch streams fast nur noch mit unabhängigen clients, am Anfang um der Werbung zu entgehen, dann irgendwann um die ganzen aufgezwungenen Features wie Bits, cheers oder den ganzen anderen zweifelhaften Dinge nicht sehen zu müssen, die keinen tieferen Nutzen haben außer mehr Geld in Richtung twitch zu tunneln. Die eigentliche Webseite ist mittlerweile in meinen Augen unbenutzbar geworden (meine Meßlatte ist ein alter i3-Laptop) – aber nicht nur wegen der Last die die Seite beim Laden und stream schauen verursacht. Auch die Unmenge an 3rd-party-Müll der beim Laden mitkommt, die aufgezwungene Werbung sowieso und natürlich die politisch-gesellschaftliche (Des-)Orientierung, die bei allen großen (Ami-)Internet-Buden mitschwingt. Und weil sie es dem ungeneigten User schwer machen, das zu umgehen. Wenn nicht clients wie chatterino oder diverse mobil-clients auf dem Fon da wären, hätte ich schon die Lust verloren.

Schonmal versucht mit denen Kontakt aufzunehmen? Pfff, sollst du nicht, wirst du auch nicht (deinen Vorstellungen entsprechend). Eben. Wie auch google und Konsorten. Ich würde denen ja gerne schreiben, was ich von der Seite halte, aber es schon schwer diese Meinung da überhaupt loszuwerden, geschweige denn das die die richtige Person erreicht. Und da schliesst sich für mich der Kreis zur Überschrift: die sind so schwerfällig und fett geworden wie die titanic. Auch wenn sie die meisten viewer haben, die Konkurrenz ist groß und irgendwann wird ihnen das eigene Übergewicht hinderlich sein, aber dann ist es bereits zu spät.

Voraussehbar NIC Name

ich dachte mir schon, dass mir dieser Mumpitz irgendwann nochmal in die Quere kommt. Wer ist denn bitte auf die Ideee gekommen, dass predictable interface names auch auf Desktops eine tolle Sache sind? Herzlichen Dank an dieser Stelle an diejenige Person, die mir einen Nachmittag versaut hat, weil meine Kiste nach dem Starten kein Netz hatte und die Konsole vom Jammer-systemd blockiert wurde, nur weil ich mich erdreistet hatte ein BIOS-Update vorzunehmen. Für euch zu mitmeißeln: nein, das ist ein Desktop-Rechner mit nur einer einzigen Netzwerkkarte und die wird immer den gleiche Namen haben, ohne eure Mithilfe.

Neusprech und PR-Abschaum

Krankenkassen gehören bei mir schon seit geraumer Zeit zu den Gesellschaftsteilen, die ich mit äußersten Argwohn beobachte, nicht nur aufgrund verschiedener Vorgänge im Familienumfeld. Die gleiche Art Argwohn wie gegenüber solchen Institutionen wie dem Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk oder der GEZ dem dazu gehörenden Beitragsservice. Das von den ehemals guten Ideen dieser Einrichtungen durch den neoliberalen Wind bald nicht mehr viel existieren wird, kann man unter anderem am Schriftverkehr erkennen, der die gleichen hinterfotzigen kommunikationspsychologischen Mechanismen verwendet, wie es sonst auch üblich geworden ist. Nachteile verschweigen oder verstecken und niemals deutlich und unmissverständlich ansprechen. Den meisten Leuten, die ebenfalls so ein Schreiben mit „… Entwicklung Zusatzbeitrag“ bekommen haben, wird das vermutlich gar nicht auffallen. Ein Glück dass es so etwas wie Sonderkündigungsrechte gibt. …Interessanterweise gehen von der Frist schon mal 7 Tage ab, da der Brief erst heute meinen Kasten aufgesucht hat. (Ob die Post für Porto Großkundenrabatte einräumt, wenn die Briefe etwas länger dauern sollen? *g)

daily chromium rants?

There’s enough room to make me unhappy with this peace of software. And I think it will become a nightmare in the future, not just for me.

$> chromium
[25462:25462:0204/225225:ERROR:chrome_browser_main_extra_parts_gtk.cc(50)] Startup refusing to run as root.

Are you fucking kidding me? Oh, wait, maybe there’s a hint in the manpage…

Chromium has hundreds of undocumented command-line flags that are added and removed at the whim of the developers.

Yeah, thanks you.

I just wanted to start the evening watching a tv show and to my surprise the pepperflashplugin was somehow gone (it just runs way better then the old gray-ish std-flashplugin). Not listed under plugins too. Its installed and I even re-installed it just to make sure. Nope. And flags from /etc/chromium/default seem to be ignored too. Trying another user…

Failed to create secure directory (/run/user/1001/pulse): Permission denied

Wait, what? That’s the wrong uid, no wonder you get no access. But wtf?

I played around with disk-cache-settings (for testing purposes with tmpfs) and got this:

[29286:29318:0204/231451:ERROR:cache_creator.cc(115)] Unable to create cache

And why? Please? Maybe I should take a look at the manpage… oh, wait.

edit (6.2.)

$ chromium –debug-plugin-loading

Loading plugin /usr/lib/pepperflashplugin-nonfree/libpepflashplayer.so
Plugin /usr/lib/pepperflashplugin-nonfree/libpepflashplayer.so doesn’t have a NP_GetMIMEDescription symbol

see: http://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/

 

Take my money! … Nope

Ein großer dt. No-Frills-ISP könnte durchaus bestechend gut funktionieren. Will er aber nicht. Den Wechsel von Bestandskunden von ADSL zu VDSL gestaltet er wie einen Hürdenlauf (mit Schlammgruben und Tretminen). Man muss halt erst den alten Vertrag kündigen und dann den neuen Anschluss bestellen, auch wenn da noch gar nicht raus ist, ob überhaupt geliefert werden kann. „Blah, ist an ihrem Standort verfügbar“ heisst so viel wie „mal schauen, nää.“ Klar, man kann die Kündigung annullieren und die Bestellung stornieren. Aber auf so einen Bockmist hat doch keiner Lust, ähnlich wie Korkenzieher unter die Kniescheiben zu schrauben. Und dann kann man noch nicht mal die alte Telefonnummer mitnehmen!? Vielleicht hab ich auch noch nicht ganz verstanden, was mit NoFrills gemeint ist. Da gibt es ja die merkwürdigsten Übersetzungen für.

Und weitere Argumente gegen chrome

Von fefe schon verlinkt, beschreibt ein Artikel in der New York Times, dass chrome bald Ersatztechniken für das Werbe-Tracking enthalten soll. Da das mit dem Einsatz von Keksen verbundene tracking auch dem Letzten mittlerweile langsam klar geworden ist bzw. andere Browser dazu übergehen bestimmte, abwehrende Einstellungen hinsichtlich Drittpartei-cookies zu übernehmen, braucht die Werbeindustrie und Firmen wie google eine neue Möglichkeit zum Verfolgen von Usern.